So wird der Freizeitspaß etwas günstiger

Mein Sohn Florian wird im September 6 Jahre alt. Für uns bedeutet das, dass Ausflüge dann deutlich mehr kosten werden. Deshalb habe ich mich mal etwas genauer mit Thema Vergünstigungen für Familien befasst. Folgende Möglichkeiten, Geld zu sparen, habe ich gefunden. Auf der Liste stehen auch Mitgliedschaften oder Jahrespässe. Manchmal lohnt es sich, Kosten und Möglichkeiten etwas genauer abzuwägen.

  • Familienpass des Landes Vorarlberg
    Damit bekommen Familien Ermäßigungen bei über 200 Partnerbetrieben aus den Bereichen Kultur, Sport, Freizeit und Elternbildung. Der Pass ist gratis und gilt auch für Lebensgemeinschaften und Alleinerziehende, die in einer Vorarlberger Gemeinde ihren Hauptwohnsitz haben. Mit dem Familienpass werden auch die Tickets in den öffentlichen Verkehrsmitteln günstiger.

    Du kannst den Familienpass entweder online beantragen oder auf „deinem“ Gemeindeamt. Der Pass wird zugesandt und kommt jedes Jahr automatisch, bis die Kinder das 18. Lebensjahr vollendet haben. Bei Verlust der Karte oder bei einer Änderung der Daten (z.B. Umzug oder Geburt weiterer Kinder) kannst du im Gemeindeamt einfach einen neuen Familienpass abholen. Passend zum Familienpass gibt es auch eine App. Website


  • V-Card
    Das ist eine Karte die du kaufen musst und mit der 85 Ausflugsziele einmal gratis besuchen kannst. Bei diesen Ausflugszielen handelt es sich hauptsächlich um Bergbahnen, Schwimmbäder und Museen in Vorarlberg. Einige Ziele im Fürstentum Liechtenstein sind auch dabei.

    Bei den Bergbahnen gilt die V-CARD für 1 Berg- und Talfahrt am selben Tag. Die Bonuspartner gewähren den vergünstigten Tarif mehrmals. Familienpass-Besitzerinnen und -Besitzer können die V-CARD von Vorarlberg Tourismus etwas günstiger kaufen.

    Die V-CARD ist zwischen Mai und Oktober gültig. Mit dem Familienpass (siehe oben) bezahlt ein eingetragener Erwachsener statt 69 Euro nur 46 Euro für die V-CARD. Kinder von sechs bis 15 Jahren (Jahrgang 2005 bis 2013) zahlen 23 Euro statt 34 Euro. Jeder/Jede zweite Erwachsene auf dem Familienpass und alle Kinder bis 15 Jahren erhalten eine V-CARD kostenlos.
    Alleinerziehende erhalten ihre V-CARD zum halben Preis. Für Kinder bis sechs Jahre (Jahrgang 2014 und jünger) ist die V-CARD kostenlos. Die Ermäßigung gilt, wenn mindestens zwei Personen die V-CARD kaufen. Die Aktion gilt bis 13.09.2020.
    zur Website


  • 3-Tälerpass
    Die 3TälerPass-Jahreskarte rentiert sich für jene Familien, die ihre Freizeit Sommer wie Winter regelmäßig in den Bergen und Bädern verbringen. Der Pass gilt für 41 Winterbahnen, 15 Sommerbahnen, 9 Freibädern im Sommer, 1 ganzjährig geöffneten Hallenbad sowie einer ganzjährig geöffneten Kletterhalle. Die Jahreskarte ist ab Kaufdatum bis zum 30.04.2021 gültig. Alle 3TälerPass-Jahreskarten gelten im Winter als Busfahrschein. Weitere Infos findest du hier Website


  • Bregenzerwald Saison-Card
    Die „Eintrittskarte“ für die Bergerlebnisse gilt bis 31. Oktober 2020 für beliebig viele Berg- und Talfahrten
    mit 9 Bergbahnen im Bregenzerwald. Außerdem kann man mit ihr 7 Freibäder besuchen. Die Familienkarte kostet 189,- Euro. Zum Vergleich: 2 Erwachsene und 1 Kind kosten normalerweise 204,50 Euro.
    Website


  • Vorarlberger Familienverband
    Das ist eine (die größte) Interessensvertretung für Familien in Vorarlberg. Die Mitgliedschaft kostet pro Jahr 16 Euro. Dafür bekommen die Mitglieder Rabatte und Vergünstigungen, sowie die Gratis Vermittlung von ausgebildeten Babysittern über die Serviceeinrichtung Frau Holle. Dies gilt für Privathaushalte und Hotelgäste.
    zur Website


  • Ravensburger Spieleland
    Normalerweise konzentrieren wir uns bei der Familien-Freizeit auf die Region Vorarlberg. Da unsere Helga aber eine so begeisterte Ravensburger Spieleland Besucherin ist, mache ich eine Ausnahme. Der Einzel-Eintritt kostet für Erwachsene 36,50 Euro und für Kinder ab 3 Jahren 34,50 Euro. Bei so einem hohen Eintrittspreis ist es völlig normal, dass man die Zeit gut nutzen will. Die Jahreskarte kostet 90 Euro pro Person. Ab dem 3. Eintritt hat sich Karte bereits rentiert und der Druck fällt weg, alles an einem Tag besuchen zu wollen.
    zur Website

Hinweis: sämtliche Verlinkungen sind unbezahlte Werbung