Deine Liste für einen sorgenfreien Spielplatz-Besuch

Kennst du noch die amerikanische Fernsehserie Mac Gyver? Die Hauptfigur ist ein cooler Typ mit blonder Vokuhila-Frisur. Sein Charakter ist eine sympathische Mischung aus Agenten, Genie und Naturbursche. In jeder noch so verzwickten Situation findet er eine Lösung, indem er vorhandene Gegenstände umfunktioniert oder grad zufällig dabei hat. So komme ich mir auch oft vor.

Da ich viele Ausflüge mit den Buben unternehme, bin ich mittlerweile auch schon „allzeit bereit“ für jede Situation. Eine Packliste für das Schwimmbad und eine Wanderung haben wir schon auf unserem Blog.

Hier kommt die Packliste für den Spielplatz-Besuch. Ich denke dabei an einen Ausflug bei trockenem Wetter. Natürlich lohnt sich ein Spielplatz-Besuch auch bei Regenwetter. In diesem Fall adaptiere ich die Liste, das sind die Begriffe in der Klammer.

Allgemein:

  • Taschenmesser
  • Servietten oder Küchenrollenblätter
  • Taschentücher
  • Feuchttücher
  • Kleiner Müllsack
  • E-Cards
  • Pflaster
  • Pinzette
  • Eine kleine Verbandrolle
  • Schnur, falls die Kinder was zusammenbinden wollen
  • Picknickdecke
  • kleines Handtuch (falls die Füsse oder ein Spielgerät nass sind)

Pro Kind:

  • 1 Trinkwasserflasche (1 Teekanne)
  • Ersatzgewand: T-Shirt, Hose, Unterhose, Socken
  • Badehose
  • Sonnenbrille
  • Schildmütze (Regenhut)
  • Windeln, falls das Kind noch welche braucht
  • Becher zum Sandspielen zum Wasser holen, schaufeln und Türme bauen
  • Tipp: falls du Spielzeug mitnimmst, beschrifte oder markiere es eindeutig mit einem wasserfesten Stift. Oft haben viele Kinder das gleiche Spielzeug. Achte darauf, dass die Beschriftung immer gut zu sehen ist.

Ideen für die Verpflegung:

Hier siehst du eine kleine Auswahl an Köstlichkeiten, die wir gerne auf einem Spielplatz genießen.
  • Karottenscheiben- oder Stifte
  • Kohlrabi-Würfel
  • Gurken-Scheiben
  • kleine Tomaten
  • Paprika-Stifte
  • Käse-Würfel
  • Äpfel (erst schneiden, wenn sie gebraucht werden)
  • Beeren in einer Extradose
  • Melonen-Würfel
  • Trauben
  • Geschnittene Wienerle oder Landjäger
  • Flädle/Frittaten, das sind schmal geschnittene Pfannkuchen-Streifen
  • Brotscheiben
  • Nüsse
  • Salzbrezel
  • kalte Minischnitzel

Bitte immer bereits zuhause mit Sonnencreme einschmieren. Der UV-Schutz wirkt immer erst nach ca. 30 Minuten. Und dann die Haut und Kleidung mit Antimücken-Zeckenspray besprühen. So seid ihr optimal vor Sonnenbrand, Mückenstichen und Zeckenbissen geschützt.