Rheintal
Der Bildsteiner Winterrundweg
Start des Rundwegs ist beim Parkplatz am Dorfplatz, der weiter durchs Farnach-Moos bis nach Oberbildstein führt. Durch den Winterwald geht es zurück ins Dorf.
Von Fraxern zur Alpe Maisäß
Der Weg startet beim Dorfplatz und führt steil aufwärts zu den Ortsteilen Schufla und Morgengabe. Beim Sportplatz schließt an die geräumte Bergstraße ein breit gewalzter Schneeweg an. Die Alpe Maisäß liegt als Ziel der Wanderung auf einem Hangsattel mit bezauberndem Ausblick.
Leiblachtal
Winterwanderwege am Pfänderrücken
Ein gut beschildertes Wanderwegenetz führt durch das gesamte Leiblachtal. Die präparierten Pisten ermöglichen verschiedene Routen durch die winterliche Landschaft.
Ausschau vom Pfänder
Von der Pfänderbahn-Talstation führt der Weg über eine steile Gasse zu den obersten Häusern am Stadtrand. Am Waldrand entlang wandert man auf dem Gschliefweg aufwärts. Vom Hintermoos geht der Weg weiter zur unbewaldeten Mulde der Pfänderdohle.
Kleinwalsertal
Höhenweg von Hirschegg nach Mittelberg
Bei der Bergstation des Heuberg-Lifts in Hirschegg startet der gut präparierte Winterwanderweg, der auch im Hochwinter von der Morgensonne beschienen wird.
Schwarzwassertal
Die Wanderung beginnt mit einem nur leicht ansteigenden Weg entlang des wildromantischen Schwarzwasserbaches bis zur Melköde. Ab hier erfolgt der steilere Anstieg zur Schwarzwasserhütte mit herrlichem Blick auf den Hohen Ifen, Steinmandl, Grünhorn und die Ochsenhofer Köpfe.
Walgau
Dreiklang-Panorama-Winterwanderweg
Der Winterwanderweg verbindet die Bergstation der Seilbahn Schnifis mit dem Dünser Älpele und dem Gerachhaus. Der Rückweg bietet mehrere Varianten, die auch an bewirteten Hütten vorbei führen.
Hinterburgweg-Letschaweg Bürs
Der Weg startet beim Dorfplatz Bürs und führt über die Werkstraße und den Hinterburgweg zum Letschaweg. Von dort geht der Rundweg über den Aulandweg, den Unterrainweg und die Werkstraße zurück zum Dorfplatz Bürs.
Bregenzerwald
Schetteregg Rundweg
Start des Winterwanderwegs ist in der Parzelle Amagmach. Von dort geht man durch den Schluchtwald des Koppachgrabens, vorbei an verschiedenen Vorsäßen bis man wieder zum Ausgangspunkt gelangt.
Sulzberger Höhenweg
Über den Güterweg gelangt man zu den Berghöfen von Unterköhler. Von dort führt der Rundweg zur Parzelle Oberköhler und weiter über ein Waldsträßchen nach Sulzberg. Vorbei an der Pfarrkirche und am Dorfplatz, endet der Rundweg wieder beim Hotel Linde.
Großes Walsertal
Gassner Alpe
Durch die meist tiefverschneite Winterlandschaft führt dieser Winterwanderweg von der Bushaltestelle St. Gerold Außerberg zur Gassner Alpe mit herrlichem Rundblick zur Zimba, der Roten Wand und zur Schesaplana.
Seeberg bis Litze Sonntag
Nach der Galerie auf der Straße nach Buchboden führt rechts der Güterweg zur Parzelle Litze. Der eindrucksvolle Weg führt vorbei an der Schwefelquelle. Retour kann man entweder den selben Weg wählen oder ab der Schwefelquelle hinauf nach Buchboden wandern.
Montafon
Schruns – St. Gallenkirch
Ausgangspunkt dieser Winterwanderung ist der Kirchplatz in Schruns. Ein präparierter Weg führt von Schruns nach St. Gallenkirch. Der Rückweg ist wieder zu Fuß oder mit dem Bus möglich.
Gortipohl Runde
Die Runde startet beim Parkplatz der Talstation Garfrescha Bahn und führt dem Illweg entlang taleinwärts bis zur Säge Malin/Blendolmaweg und weiter ins Ortszentrum von Gortipohl. Über Innergant und Außergant führt der Weg zurück zum Ausgangspunkt.
Übersaxner Gulm
Kurz vor dem Ziel an der Gulmalpe schweift der Blick über die Sonnenseite des Laternsertals zum Hohen Freschen. Start der Runde ist am Dorfplatz Übersaxen. Bei der St. Anna-Kapelle zweigt nach links der Gulmweg ab bis sich am Weiherberg der Alpweg anschließt.
Laternsertal
Winterwanderweg Laterns
Start des Weges ist beim Parkplatz am Kühboden. Von dort führt der Winterwanderweg bis zur Bergstation Gapfohl.
Tannberg
Vom Kalbelesee zum Körbersee
Start ist direkt beim Parkplatz a, Salober, von dort führt der präparierte Winterwanderweg in sonniger Lage zum meist zugefrorenen Körbersee. Wer möchte kann den See umrunden und dann auf dem selben Weg wieder retour zum Parkplatz gehen.
Höhenrundweg Rüfikopf
Von der Bergstation der Rüfikopf Bergbahn startet der beschilderte Winterwanderweg durch die wunderschöne Alpenlandschaft. Die Aussichtsplattform mit dem 360° Bergblick, ist eine Attraktion für Jung und Jung-Gebliebene.
Brandnertal
Wiesleweg Brand
Der Winterwanderweg beginnt im Ortszentrum von Brand und führt über den Grünen Waldweg ins Wiesele bis nach Bürserberg. Zurück kann man entweder die selbe Strecke wählen oder mit dem Bus retour fahren.
Eggaweg Brand
Von der Dorfbahn Talstation führt der Eggaweg zur Dorfbahn Bergstation. Retour kann man entweder gemütlich mit der Dorfbahn fahren oder alternativ zu Fuß oder mit dem Rodel über den Aufstiegsweg laufen oder rodeln.
Klostertal
Alfenzweg
Dieser Winterwanderweg führt entlang des Ufers der Alfenz bis zur Talstation der Sonnenkopfbahn und wieder retour nach Klösterle am Arlberg.
Rundwanderung in Dalaas
Vom Tourismusbüro Klostertal führt der Winterwanderweg über den Sportplatz Dalaas und über die kleine Brücke beim Gasthof Krone in den Ortsteil Untermarias. Als Variante kann der Weg auch über den Ortsteil Bühel und die Pfarrkirche Dalaas gegangen werden.
Auf der Website von Vorarlberg-Tourismus findest du weitere Winterwanderwege.
Wir danken unseren Partnern:

